Ceylon und Cassia werden im Handel beide als „Zimt“ verkauft, doch es handelt sich um unterschiedliche Sorten. Wer in der Lebensmittelbranche tätig ist, ob im Einkauf, in der Produktentwicklung oder beim Mischen von Gewürzen, sollte den Unterschied kennen. Dieser Artikel erklärt, wodurch sich die beiden Sorten unterscheiden, und hilft bei der Wahl des passenden Produkts nach Qualität, Preis und Anwendungsbereich.
Ceylon Zimt, auch als „echter Zimt“ bekannt, stammt aus der inneren Rinde des Baumes Cinnamomum verum. Dieser wächst hauptsächlich in Sri Lanka, Indien und Madagaskar. Ceylon Zimt ist bekannt für sein mildes, süßliches Aroma und seine hellbraune Farbe. Viele Köche und gesundheitsbewusste Verbraucher bevorzugen ihn aufgrund seiner höheren Qualität.
Cassia Zimt stammt vom Baum Cinnamomum cassia und wird vor allem in China, Indonesien und Vietnam angebaut. Er hat ein kräftigeres, würzigeres Aroma, eine rötlich-braune Farbe und ist deutlich günstiger als Ceylon Zimt. Daher wird er häufig in industriell hergestellten Lebensmitteln verwendet. Trotz seiner Marktführerschaft steigt die Nachfrage nach Ceylon Zimt, vor allem bei gesundheitsbewussten Zielgruppen.
Obwohl sie sich optisch ähneln, unterscheiden sich die beiden Zimtsorten stark in Geschmack, Qualität und gesundheitlicher Wirkung. Hier ein Überblick zur besseren Einordnung:
„Ceylon Zimt“ ist in der EU und Sri Lanka rechtlich geschützt. Nur Zimt aus Sri Lanka von der Pflanze Cinnamomum verum darf diese Bezeichnung tragen. Für Einkäufer bedeutet das: garantierte Herkunft, Rückverfolgbarkeit und ein definierter Qualitätsstandard.
Nutrada verbindet Lebensmittelunternehmen mit geprüften Zimtanbietern. Einkäufer können gezielt nach Sorte, Verarbeitungsform (ganz, gemahlen, Stangen) und Zertifizierungen wie Bio oder Fair Trade filtern. So gelingt der Einkauf von hochwertigem und zugleich preislich attraktivem Zimt schneller und effizienter.
Der botanische Name lautet Cinnamomum verum, wobei „verum“ auf Latein „echt“ bedeutet. Ceylon Zimt ist die ursprüngliche Zimtsorte aus Sri Lanka (ehemals Ceylon), die seit Jahrhunderten in Medizin, Küche und Handel verwendet wird.