Product

Kurkuma Grosshandel

Service Image

Sie suchen hochwertige Kurkuma? Nutrada bringt Sie mit zuverlässigen Kurkuma Lieferanten zusammen, die das Produkt in Großmengen und Private Label anbieten. Auf der Nutrada-Plattform finden Sie Anbieter aus den wichtigsten Anbaugebieten mit Zertifizierungen wie BRC, IFS und weiteren GFSI-Standards.

Was ist Kurkuma?

Kurkuma (Curcuma longa) ist eine Wurzel aus der Familie der Ingwergewächse. Sie wird wegen ihrer kräftig gelb-orangenen Farbe und dem Wirkstoff Curcumin angebaut. Kurkuma findet Verwendung in Currys, Gewürzmischungen, Getränken, Kapseln, Kosmetik und Hautpflege. Es gilt als antioxidativ und entzündungshemmend und ist deshalb ein beliebter Inhaltsstoff in der Lebensmittel- und Gesundheitsindustrie. Kommerziell wird Kurkuma in unterschiedlichen Formen gehandelt, als ganze Wurzel, geschnitten, gemahlen oder als Extrakt. Häufig kombiniert mit Ingwer, Bockshornklee und Chili.

Nutrada verbindet Sie mit einem internationalen Netzwerk zertifizierter Kurkuma Lieferanten, die hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen.

Was ist Curcumin?

Curcumin ist der Hauptwirkstoff in Kurkuma. Es verleiht Kurkuma die intensive gelbe Farbe und ist für viele gesundheitsfördernde Eigenschaften verantwortlich. Curcumin ist ein Polyphenol aus der Gruppe der Curcuminoide und wird häufig extrahiert, um in Nahrungsergänzungsmitteln, funktionellen Lebensmitteln und Kosmetik eingesetzt zu werden. Rohes Kurkuma enthält etwa 2 % bis 5 % Curcumin, je nach Sorte und Herkunft. Kurkuma mit über 5 % Curcumin ist besonders gefragt für Extrakte und Supplemente.

Im B2B-Segment wird Kurkumaextrakt oft auf 95 % Curcumin standardisiert, vor allem in Tabletten und Kapseln. Da Curcumin fettlöslich ist und schlecht aufgenommen wird, enthalten viele Produkte inzwischen auch schwarzen Pfefferextrakt (Piperin), um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen.

Sorten, Varianten & Formen

Kurkuma wird je nach Verarbeitung und Verwendungszweck in unterschiedlichen Formen gehandelt:

  • Ganze, getrocknete Kurkumawurzeln (Fingers): Für Weiterverarbeitung oder Mahlung
  • Kurkuma pulver: Fein gemahlen für Gewürzmischungen, Kapseln und Lebensmittelverarbeitung
  • Geschnittene oder gebrochene Kurkuma: Für Teeaufgüsse oder Extraktion
  • Kurkuma mit hohem Curcumin-Gehalt (>5 %): Für funktionelle Lebensmittel und Supplemente
  • Kurkumaextrakt (95 % Curcumin): Eingesetzt in Nahrungsergänzungsmitteln und nutraceuticals

Erntesaison

Kurkuma wird einmal jährlich geerntet, meist zwischen Dezember und März, je nach Region. Die Pflanze ist nach etwa 8 bis 10 Monaten erntereif, wenn die Blätter gelb werden und eintrocknen.

Die wichtigsten Anbauländer sind Indien (mit Abstand größter Produzent), Myanmar, Indonesien und Nigeria. Die Preise hängen ab von Herkunft, Curcumingehalt, Trocknungsverfahren und notwendiger Dokumentation. Beim Export in die EU ist die Einhaltung der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 verpflichtend. Zusätzlich sind Prüfungen auf PAK, Schwermetalle und Lösungsmittelrückstände, besonders bei Pulver und Extrakt, gängige Anforderungen.

Herkunftsländer

Indien
Indien deckt über 80 % der weltweiten Kurkumaproduktion ab. Die wichtigsten Anbauregionen sind Andhra Pradesh, Tamil Nadu und Maharashtra. Indische Kurkuma ist bekannt für ihren hohen Curcumingehalt und intensiven Geschmack, bevorzugt von Herstellern aus der Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsbranche.

Weitere Länder
Indonesien baut Kurkuma vor allem auf Java und Bali an, sowohl für den lokalen Markt als auch für den Export. Auch Sri Lanka und Thailand produzieren hochwertige Kurkuma, oft in Pulverform für den Export. Bangladesch ist ein wachsender Anbieter mit steigender Präsenz durch Kleinbauern.

Kurkumamarkt

Kurkuma wird seit über 4.000 Jahren genutzt, zunächst in der ayurvedischen Medizin, für Rituale und als Farbstoff. Diese traditionellen Anwendungen bestehen bis heute.

Die wachsende Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln, Kurkuma-Drinks und Curcumin-Supplementen macht Kurkuma zu einem festen Bestandteil der Wellnessbranche. Besonders gefragt sind biologische Qualitäten, transparente Herkunft und nachhaltige Anbaumethoden.

Kurkumahersteller

Möchten Sie Ihre Bezugsquellen erweitern? Nutrada bringt Sie mit geprüften Kurkuma-Herstellern zusammen, die verschiedene Formen wie Pulver, Kapseln oder Mischprodukte anbieten. Unsere Partner garantieren gleichbleibende Qualität, unterstützen bei regulatorischen Anforderungen und bieten weltweiten Versand.

Kurkuma in Großmengen

Kurkuma wird in lebensmittelechten Säcken zu 5 bis 25 Kilogramm geliefert. Für Gewürzhersteller, Importeure, Lebensmittelproduzenten und Gesundheitsmarken ist der Großeinkauf effizient. Vorteile sind stabile Preise, konstante Qualität und verlässliche Lieferfähigkeit.

Importeure in der EU oder USA müssen auf Einhaltung der Vorschriften zu Rückständen, Schwermetallen, PAKs und Aflatoxinen achten.

Kurkuma Private Label

Über Nutrada finden Sie Anbieter, die Kurkuma als Private Label liefern, in Gläsern, Kapseln, Sachets oder Latte-Mischungen. Die Mindestbestellmengen liegen meist zwischen 500 und 1.000 Stück pro Artikel. Unsere Partner bieten Unterstützung bei Etikettengestaltung, Allergenhinweisen, Herkunftsangabe sowie veganen oder gentechnikfreien Claims.

Bio-Kurkuma

Bio-Kurkuma erfüllt Standards wie EU Organic, USDA Organic oder India Organic. Die Zertifizierung erfolgt durch unabhängige Stellen wie ECOCERT, Control Union oder OneCert. Erforderliche Unterlagen beinhalten Bio-Zertifikate und Rückstandsanalysen pro Charge.

Kurkuma-Beschaffung

Ob Kurkumapulver, ganze Wurzeln, geschnittene Ware oder Extrakt, Nutrada bietet Zugang zu verifizierten Kurkuma Lieferanten aus Indien, Indonesien, Sri Lanka, Thailand und Bangladesch. Vergleichen Sie Anbieter bequem nach Herkunft, Zertifizierungen, Produktspezifikationen und Exportfähigkeit auf einer zentralen B2B-Plattform.

No items found.
Request a Free Demo
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.